Inhalt
Die Regierung
Politik ist ein öffentliches Versprechen: Verantwortung zu übernehmen, Orientierung zu geben, vorausschauend zu gestalten, Entscheidungen zu fällen und das Vertrauen der Menschen zu verdienen. In diesem Sinne stehen am Anfang unseres Regierungsprogramms die Werte, an denen wir unser Handeln ausrichten, heute und in Zukunft.
Gemeinsame Werte
Transparenz schafft Vertrauen
In Liechtenstein wissen wir: Ein Staat, der offen kommuniziert, ist ein Staat, der Vertrauen verdient. Wir verstehen Transparenz als Basis für Mitgestaltung. So bleiben Entscheidungen nachvollziehbar, Prozesse verständlich und Informationen zugänglich – für alle. Denn Demokratie lebt vom informierten Dialog.
Kommunikation auf Augenhöhe
Wir begegnen den Menschen im Land mit Respekt und hören zu. Unser Ziel ist eine Politik der aktiven Kommunikation, verständlich und nahbar. Das bedeutet: neue Möglichkeiten für Austausch zu finden, neue Wege der Beteiligung zu gehen.
Regierung und Verwaltung müssen erklären, woran sie arbeiten, welche Zielkonflikte bestehen und warum bestimmte Entscheidungen gefällt werden. Dabei gehen wir auch mit Fehlern offen um. Denn Glaubwürdigkeit entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Haltung.
Wirkung sichtbar machen
Politik wird an konkreter Veränderung gemessen. Wir wollen Wirkung sichtbar machen, sei es durch effiziente Verfahren, Bürgerfreundlichkeit, Vereinfachungen oder neue Beteiligungsmöglichkeiten. Unser Anspruch ist ein Staat, den die Menschen nicht nur erleben, sondern auch verstehen, mitgestalten und mitverantworten.
Gemeinsam neue Wege gehen
Dieses Regierungsprogramm ist Ausdruck einer Haltung, die Liechtenstein seit Jahrzehnten erfolgreich macht: kurze Wege, vernetztes Denken und lösungsorientiertes Handeln. Wir wollen das vernetzte Zusammenarbeiten deshalb weiter stärken, neue Formen des Dialogs erproben und das Erfahrungswissen aus Verwaltung, Gemeinden und Gesellschaft aktiv einbinden.
Wir setzen auf langfristige Wirkung. Dabei investieren wir nicht nur in Infrastruktur, sondern vor allem in Beziehungen, zwischen Staat, Bevölkerung und Wirtschaft, zwischen Generationen, zwischen Regionen und Staaten.
Der Staat als Ermöglicher
Unser Anspruch ist es, vieles gemeinsam nach vorne zu bringen. Der Staat soll dabei als Ermöglicher wirken: Orientierung geben, Raum für Initiative schaffen, Hindernisse abbauen und die Eigenverantwortung fördern.
Wir glauben an eine Gesellschaft, in der Verantwortung geteilt wird: zwischen Land, Gemeinden, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, also zwischen jeder und jedem Einzelnen von uns.

Dr. Emanuel Schädler
Regierungsrat
Sabine Monauni
Regierungschefin-Stellvertreterin
Brigitte Haas
Regierungschefin
Hubert Büchel
Regierungsrat
Daniel Oehry
Regierungsrat
Kontakt
Regierung des Fürstentums Liechtenstein
Regierungsgebäude
Peter-Kaiser-Platz 1
Postfach 684
9490 Vaduz
T +423 236 61 11
office@regierung.li
www.llv.li